Aktuelle Studien für Marketing und Vertrieb

Inhalt:

Kontakt aufnehmen


Termin vereinbaren


WissensWertes


0800 – 501 5690

Aktuelle Studien für Marketing und Vertrieb

Inhaltsverzeichnis

Klicken Sie auf einen der Punkte, um direkt zu dem
entsprechenden Abschnitt zu springen.

Regelmäßig werden Studien durchgeführt, um Einblicke in aktuelle Trends im Marketing oder Strategien im Vertrieb zu gewinnen. Diese Analysen und Erhebungen können einmalig sein, um aktuelle, konkrete Fragestellungen zu beantworten. Aber auch Studienreihen sind beliebt, da damit Entwicklungen beleuchtet werden können. Für Entscheider im Bereich Marketing und Vertrieb haben wir hier ausgewählte Studien gesammelt – diese Übersicht wird laufend erweitert und aktualisiert:

2025 Digital Marketing Trends (Brandwatch)
Auf welche Trends sollten Marketingverantwortliche im Jahr 2025 achten? In diesem Bericht erfahren Sie mehr über die größten digitalen Marketingtrends und Markenkampagnen, die Sie inspirieren sowie hilfreiche Tipps, wie Sie die Trends in Ihre Marketingstrategie einbauen können. Zur kompletten Studie geht es hier.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Anzahl analysierter Gespräche: 700
Länder der Befragung: k. A.

 

Digital 2024 (we are social)
Die globale Studie „Digital“ wird jährlich von „we are social“ durchgeführt und bietet umfangreiche Insights zu weltweiten Trends in den Bereichen soziale Medien, Internet, Mobilfunk und E-Commerce. Die Ergebnisse finden Sie hier hier.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Länder der Befragung: Weltweit

 

Alle Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz werden in diesem Report geklärt. Der Report beruht auf einer BVDW-Mitgliederbefragung mit 87 Teilnehmern und einer Befragung über Civey, einem Marktforschungsinstitut in Deutschland, welche eine Stichprobe von 1.006 Teilnehmern erhoben hat. Mehr Informationen finden Sie hier.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Anzahl der Befragten: 73
Länder der Befragung: Deutschland

 

Content Marketing Trendstudie 2024 (Statista)
Was sind die größten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Content Marketing? Wie entwickeln sich die Budgets? Welche KI-Tools sind aktuell am beliebtesten und wofür werden diese genutzt? In der Statista Content Marketing Trendstudie 2024 erhalten Sie Antworten von B2B- und B2C-Unternehmen auf diese und weitere Fragen rund um Content Marketing. Hier gelangen Sie zur gesamten Studie.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Anzahl der Befragten: 262
Länder der Befragung: Deutschland, Österreicher, Schweiz

 

2023 Social Media Marketing Industry Report (Social Media Examiner)
Der Social Media Examiner dokumentiert regelmäßig die Nutzung und Entwicklung von Social Media. Dazu werden Marketingexperten befragt. Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Anzahl der Befragten: 1.915
Länder der Befragung: weltweit

 

European Marketing Agenda 2025 (Marketingverband)
Die European Marketing Confederation (EMC) hat die akutelle Ausgabe der European Marketing Agenda 2025 veröffentlicht: Erkenntnisse und Trends für die Zukunft des Marketings. Dieses Jahr unter dem Titel: Data-Driven AI Revolution meets Brand Management. Zur Studie geht es hier.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Anzahl der Befragten: 1.698
Länder der Befragung: Europa

 

Der State of Social Media Report 2025 (Meltwater)
Die Studie befragte weltweit 1000 Experten aus dem Bereich Social Media, Marketing, PR und Kommunikation, um herauszufinden, wie sich das Social-Media-Marketing im Jahr 2025 verändern wird. Zur Studie geht es hier.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Anzahl der Befragten: 1000 Marketingexperten
Länder der Befragung: weltweit

 

Marketingexperten benötigen eine Martech-Umgebung, die datengesteuerte Strategien, personalisierte Erlebnisse und nahtlose Integration über verschiedene digitale Kanäle unterstützt, während Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zunehmend zentrale Rollen in Bereichen wie Kundensegmentierung, prädiktiver Analyse und automatisierter Personalisierung übernehmen. Diese Entwicklung zeigt den wachsenden Bedarf an Technologien, die es ermöglichen, relevante und wirkungsvolle Erlebnisse in einem immer wettbewerbsintensiveren Umfeld zu schaffen. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Zuletzt durchgeführt: 2024
Anzahl der Befragten: 311 Marketingverantwortliche

 

E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 (inxmail)
Die Studie bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Kennzahlen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre E-Mail-Marketing-Strategie zu verfeinern. Dabei liegt der Fokus auf differenzierte Betrachtungen zwischen B2B- und B2C-Segmenten sowie ausführliche Vergleiche von 15 Branchen. Zur Übersicht geht es hier.

Zuletzt durchgeführt: 2023
Anzahl der Befragten: 4,3 Milliarden anonymisierte E-Mails, 1.061 Versender
Länder der Befragung: Deutschland, Österreich, Schweiz

 

Fallstudien, aktuelle Artikel und vieles mehr:

Das könnte Sie noch interessieren

AutorIn:

Sebastian Dieser

Seit 2013 ist Sebastian Dieser Teil von BONAGO – als Spezialist für redaktionelle Arbeit im Bereich Marketing. Zu seinen Kerngebieten gehören die Neukundengewinnung, Kundenbindung und Consumer Promotions. Als Marketing-Enthusiast ist er im ständigen Austausch mit Branchenkollegen, meist auf Messen wie der dmexco oder auf Marketing-Foren, stets auf der Suche nach dem neuesten Trend. Seine Begeisterung über etwaige Marketingtools und Incentives kann er kaum zurückhalten, sodass er schon den ein oder andere Kollegen überredet hat, seinen Lieblingsincentive - den Fotoshootinggutschein – mit ihm einzulösen.