Inhaltsverzeichnis
Klicken Sie auf einen der Punkte, um direkt zu dem
entsprechenden Abschnitt zu springen.
Auch im Jahr 2017 haben die Arbeitnehmer entschieden. Über 100.000 Stimmen und Meinungen aus drei renommierten Datenquellen wurden zusammengetragen und ausgewertet. So steuerte Statista die Informationen aus einer eigenen Befragung bei, XING unterstützte mit einer Befragung der eigenen Mitglieder und kununu ergänzet die Zahlenbasis um die vorhandenen Arbeitgeberbewertungen. Das Ergebnis: diverse attraktive Arbeitgeber und Gewinner, die in diesem Jahr zum vierten Mal mit dem Siegel „FOCUS TOP Nationaler Arbeitgeber“ ausgezeichnet wurden.
Damit gibt es im Vergleich zum Vorjahr einige positive Überraschungen auf den vorderen Rängen. Allen voran und über alle Branchen hinweg konnte sich Bayer den ersten Platz sichern, nachdem es im Vorjahr „nur“ zu Platz 9 gereicht hatte. Damit wurde dm Drogeriemarkt von der Spitze verbannt und rutschte auf Platz 6. Audi und BMW schafften es auch dieses Jahr nicht zurück auf die Pole Position und landeten auf Platz 3 und 4.
Alle Ergebnisse der Arbeitnehmerbefragung erscheinen im Focus Spezial „Die besten Arbeitgeber Deutschlands“.
Die Top 10 besten Arbeitgeber Deutschlands (branchenunabhängig)
Der Start macht das Unternehmen „Bayer“, gefolgt von „Google Germany“, „Audi“, „BMW“, „Airbus“, „dm Drogeriemarkt“ und „Daimler“. Platz acht bis zehn besetzt „adidas“, „Techniker Krankenkasse“ und „SAP“.
Der beste Arbeitgeber Deutschlands je Branche
Automobil und Zulieferer
1. Audi
Schienenfahrzeug-, Schiffs-, Flugzeug- und sonstiger Fahrzeugbau
1. Airbus Group
Bau
1. Goldbeck
Chemie und Pharma
1. Bayer
Maschinen- und Anlagenbau
1. Bosch
Elektronik und Elektrotechnik, medizinische Geräte
1. Vector Informatik
Rohstoffe, Energie, Ver- und Entsorgung
1. Stadtwerke Osnabrück
Herstellung und Verarbeitung von Werk- und Baustoffen, Metallen und Papier
1. Uzin Utz
Fertig- und Gebrauchsgüter
1. Bosch
Lebens- und Genussmittel, Tierfutter und Drogerieartikel, medizinische Verbrauchsprodukte
1. Beiersdorf
Banken und Finanzdienstleistungen
1. Sparda-Bank Baden-Württemberg
Versicherungen und Krankenkassen
1. Techniker Krankenkasse
Telekommunikation und IT
1. SAP
Verkehr und Logistik
1. Flughafen München
Beratung, Agenturen, Kanzleien, Forschung und Technik
1. Fraunhofer-Gesellschaft
Dienstleistungen (Personal, Immobilien, Call-Center)
1. Von Poll Immobilien
Gesundheit und Soziales
1. domino-world
Großhandel
1. Stahlgruber
Einzelhandel (ohne Bekleidung) und Handwerk, einzelhandelsnahe Dienstleistungen
1. dm drogerie markt
Bekleidung, Schuhe, Sportausstattung (Herstellung und Handel)
1. adidas
Gastronomie, Beherbergung, Entertainment, Fitness und Tourismus
1. Radisson
New Work Award
Neben den besten Arbeitgebern aus Deutschland wurden in Berlin auf der Gegenwart trifft Zukunft Gala im Berliner Museum für Kommunikation ebenfalls innovative Arbeitskonzepte ausgezeichnet. Der New Work Award prämiert dieses Jahr zum ersten mal, neben Unternehmen für die konsequente Durchführung von zukunfstweisenden Ideen, auch Einzelpersonen für außergewöhnliche Leistungen. Aus über 200 Bewerbungen wählte eine hochkarätige Jury, unter anderem besetzt mit dem CEO von XING, Thomas Vollmoeller, eine Shortlist aus. Über diese durfte dann die deutschsprachige Netzgemeinde entscheiden. Dabei wurden mehrere zehntausend Stimmen abgegeben.
Die Gewinner des New Work Awards:
Unternehmen
1. Cisco Systems mit „Die Zukunft der Arbeit schon heute“
2. Traum-Ferienwohnungen GmbH mit „Same Same but different“
3. TELE Haase Steuergeräte GmbH mit „Das Unternehmen als intelligenter, sich selbst steuernder Organismus “
New Worker – Einzelperson
1. Hermann Arnold mit „Unternehmensdemokratie und andere Experimente mit neuen Formen der Führung“
2. Lena Felixberger mit „Reisend durchs Arbeitsleben: Früher Friseurin. Heute Entrepreneurin.“
3. Sven Franke mit „Kollektiv getragene Führungskultur – Leadership is action not position“
BONAGO gratuliert allen Gewinnern!
Quellen: kununu, FOCUS, Hubert Burda Media, New work Award
Fallstudien, aktuelle Artikel und vieles mehr:
Das könnte Sie noch interessieren
AutorIn:
Anna Becker
Anna Becker ist Treiber der Innovation im HR Bereich von BONAGO – seit ihrem Einstieg ist sie dafür bekannt, die neuesten Entwicklungen im Personalbereich vorzustellen und zu etablieren. Mittlerweile gilt sie als Expertin für Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterbelohnung und Social Recognition. Anna Beckers favorisierte Maßnahme zur Mitarbeiterbindung ist die MitarbeiterCARD, weshalb sie ihre neuen Erkenntnisse und Ideen zur Verbesserung stets an die Kollegen weitergibt. Ihr Wissen verbreitet sie nicht nur auf dem BONAGO-Blog, Events wie die Zukunft Personal und Business Netzwerke sind ihre zweite Heimat.